Eine deutliche Steigerung der Sichtbarkeit und der damit einhergehenden Suchergebnissen.
Die Grafik spricht für sich. Von nahezu null auf das Niveau der besten Mitbewerber in wenigen Wochen!
Das können wir auch für Sie tun.
Jedoch immer nur ein Kunde je Branche und Region.
Rufen Sie uns einfach an 08138 665613 , wir freuen uns auf Ihren Anruf.
Wir arbeiten NICHT für MLM, Finanzdienstleister, Versicherungen etc.
Wir sind gerne Ihr WebMaster Ihrer WebSite. Nutzen Sie unsere langjährige Erfahrung (seit 1996) in der Erstellung von Internet-Auftritten (WebSeiten) für Firmen, Privatpersonen, Vereine und Existenzgründer.
Bereits ab 145,- EUR*
Wie kann ich eine erfolgreiche Webseite erstellen lassen?
Um eine unkomplizierte, reibungslose und schnelle Erstellung der Webseite zu gewährleisten, entwickelten wir den nachfolgenden Ablaufplan.
Schicken Sie uns Ihre Vorstellungen und ggfs. 2-5 WebSeiten von Mitbewerbern per E-Mail zu. Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! . Wenn möglich auch Logos und Bilder von Ihrer Firma sowie eine ggfs. bestehende WebSite sowie das Farbkonzept zu.
Wir erstellen Ihnen völlig unverbindlich und kostenlos ein Vorab-Entwurf Ihres geplanten Internet-Auftritts.
Auf Basis des Vorab-Entwurfs können Sie nun entscheiden, ob eine Zusammenarbeit mit uns in Frage kommt. Wenn ja, senden wir Ihnen unverbindlich ein Angebot für die Fertigstellung der Webseite, welches dann die Grundlage ist
Nach Auftragserteilung senden Sie uns alle weiteren Daten und Informationen die nötig sind, um Ihre Webseite fertigzustellen.
Sobald Ihre Homepage durch uns erstellt wurde, haben Sie noch einmal die Möglichkeit Ihre Webseite auf Korrektheit zu prüfen.
Ihre Homepage sollte nun nach Ihren Vorstellungen fertiggestellt sein. Sofern Sie mit dem Ergebnis zufrieden sind, wird Ihre neue Webseite im Netz veröffentlicht.
Gerne übernehmen wir auch die Aufgabe, Änderungen oder Anpassungen vorzunehmen. Für kleinere Anpassungen oder Änderungen berechnen wir nur 49 EUR*
Unsere Seiten werden professionell nach neuesten Standards erstellt. Die einzelnen Unterseiten erhalten jeweils einen eigenen Titel, eine Kurzbeschreibungen und Schlüsselwörter (Metatags). Somit ist Ihre Webseite optimal für Suchmaschinen ausgerichtet.
Selbstverständlich können Sie nach der Erstellung Ihrer Webseite selbst Änderungen vornehmen da wir ein CMS System verwenden.
Die Pflege des CMS Systems können wir gerne für Sie übernehmen, so dass SIe immer auf dem Laufenden sind
Um Ihnen die Kunden von morgen über Google zuzuführen, ist es nötig, dass Ihre Seite für die Suchmaschinen optimiert wird und dies auch das Ergebnis ständig geprüft und überwacht wird. Ebenso ist der Backlink AUfbau sowie die Sichtbarkeit in den Suchmaschienen wichtig, Wir bieten Ihnen hierzu attraktive Angebote an, dass Sie auf den ersten Plätzen vor Ihren Konurretnen zu finden sind.
Wenn Sie noch Fragen haben, beantworten wir diese gerne
telefonisch unter 08138 665613,
per E-Mail anDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Kompatibilitäts-Check, der eingesetzten Erweiterungen
Einspielung der Updates
Testing
Gerne übernehmen wir auch das Einpflegen ihrer Daten, Texte, Bilder und Informationen für Sie.
Kosten Joomla Update Service
Joomla! 3.x ohne spez. Erweiterungen*, 1 sprachig ab 250,- € pro Jahr
Joomla! 3.x mit Erweiterungen* oder mehrsprachig ab 350,- € pro Jahr
Joomla! 3.x mit Erweiterungen* oder mehrsprachig ab 550,- € pro Jahr inkl. Upgrade (Versionssprünge z.B. 1.5 auf 2.5 oder 2.5 auf 3.5 oder 3.5 auf XXX)
* Erweiterungen sind zusätzliche Funktionen zur reinen Joomla-Installation, wie Onlineshops, Newslettersysteme, Mitgliederverwaltung, komplexe Formulare, Bildergalerien, etc. (je nach Anzahl und Komplexibilität weicht der Preis ab)
Alle Preise sind Netto zzgl ges. MwSt.
CMS Systeme: Vor- und Nachteile in ein paar Stichpunkten
Warum ein CMS (Content Management System)?
Wie der Name schon sagt, werden hier Inhalte verwaltet. Diese können von mehrerer Personen erstellt und verwaltet werden. Dies vollkommen unabhängig von Design der Webseite. Dies hat viele Vorteile: Der Redakteur/Lektor/Übersetzer muss sich nicht mit Design und Techniken „herumschlagen“ die nicht in sein Fachgebiet fallen.
Das design wird an einer zentralen Stelle verwaltet und nach den Vorstellungen optimiert. So hat eine Überschrift (h1, h2, h3, …) immer dasselbe aussehen ebenso wie alle Absätze, Zitate oder der ganze Text die gleichen einmal definierten Schriftarten und Schriftgrößen verwenden.
„Kleine“ CMS Systeme sind meist spezialisiert auf einzelne Themen, können aber auch anderes. Beisliel: Wordpress wurde als „Blog“ entwickelt und kann jetzt auch andere CMS Funktionen. Joomla! wurde als CMS entwickelt und kann auch ein „Blog“ sein.
Um das richtige System zu finden, ist es wichtig, einen Funktionskatalog zu definieren und sich an einen Dienstleister zu wenden, der nicht nur ein System unterstützt.
Größere Systeme sind in der Lage Workflows abzubilden.
Sequenzieller Workflow als Beispiel
1. Redakteur erstellt Inhalte
2. Der Lektor gibt diese frei
3. Der Übersetzer übersetzt diese in die Zielsprache
4. Der Lektor gibt die Zielsprache frei
5. Der Content-Verantwortliche gibt das Ganze nach „Außen“ frei
Ein CMS ist flexibel und global einsetzbar und bietet umfassende Bearbeitung und Modifikationsmechanismen. Ebenso sind unzählige Erweiterungen kostenlos und kostenpflichtig verfügbar und müssen nicht neu entwickelt werden (dies ist auch immer Fehler anfällig).
Mehrsprachige Seiten und auch Seiten mit mehr Inhaltsseiten sind deutlich einfacher zu administrieren.
Ein paar Dinge die im Vorfeld beachtet werden sollten, bevor ein CMS eingesetzt wird.
· Ein System ist eine Software und benötigt wie jede Software Pflege und Wartung
· Ein CMS (auch kostenlose) kosten Geld, da ggfs. Erweiterungen kostenpflichtig sind
· Ein Update und Upgrade ist immer mit Aufwand verbunden
· Ein CMS ist anfälliger für Häcker Angriffe als eine einfache html Seite.
Erläuterungen von 301 Umleitungen und warum dies sehr wichtig ist.
Ändern wir die URL (Adresse) einer Seite, verlieren wir automatisch den Wert, den diese durch Backlinks aufgebaut hat. In diesem Beitrag zeigen wir, wie dieses Problem wirkungsvoll umgangen wird und der wertvolle Linkjuice auf den Seiten halten kann.
Dabei unterscheiden wir zwischen mehreren Szenarios.
Die gesamte Webseite wird umgezogen:
Die häufigsten Gründe warum eine Webseite umgezogen wird:
· Firmen-/Projektnamenänderungen
· Joint Ventures
· Verkauf des Unternehmens
Aber auch eine Expansion in neue Märkte ergibt oftmals den Bedarf an einer neuen Domain. Beispiels: Wenn bisher eine .de Domain verwendet wurde und das nächste Ziel der gesamte deutschsprachige Raum als Markt erschlossen werden soll.
Hier haben wir die Wahl entweder die .de Domain weiterzuführen und eine extra Webseite mit einer .at und .ch Domain zu starten (Hier muss sehr stark auf Duplicate Content geachtet werden!). Oder auf eine .com (.biz, .net, .org, .gmbh, .ag) Domain umzusteigen.
Das Wichtigste bei der Umstellung auf eine komplett neue Domain ist die Beibehaltung der Backlinks, die auf die alte Domain gezeigt haben. Wird dies nicht beachtet, verlieren Sie die guten Suchmaschinen-Rankings.
Folgende Punkte sind zu beachten:
· Die internen Links auf deinen Seiten müssen auf die neue Domain geändert werden
· Links die von außen kommen müssen mittels 301 redirect von der alten Seite auf die neue geleitet werden
Der erste Punkt wird entweder manuell oder mit Hilfe von diversen Tools gelöst. Viele Content Management Systeme (bspw. Drupal, Joomla, Typo3, Wordpress) bieten Plugins an, die diesen Vorgang stark verkürzen.
Der zweite Punkt wird am einfachsten mittels einem Eintrag in der .htaccess gelöst.
Mit folgendem Code werden alle Seiten von der alten Domain korrekt auf die Seiten der neuen Domain umgeleitet.
Voraussetzung für diese Methode ist, dass sich die Pfade der Unterseiten nicht verändert haben. Beispielsweise ist olddomain.de/about nach wie vor newdomain.com/about.
Wenn sich die Pfade („about“) ändern muss das einzeln in der .htaccess hinterlegt werden.
Siehe hierfür Punkt 3 (RewriteRule) „Bei einer einzelnen Seite wird nur der Pfad geändert“.
Ein Tool das den Vorgang der .htaccess redirects vereinfacht ist auf htaccessredirect.nethtaccessredirect.net zu finden.
Google bietet ebenfalls eine durchdachte Hilfe für die Umstellung der URLs an (dem sogenannten URL Mapping)
Ebenfalls bietet Google eine Möglichkeit an, ihrem System eine Mitteilung zu geben, sobald eine Webseite umgezogen wird:
“If you’ve moved your site to a new domain, you can use the Change of addressChange of address tool to tell Google about your new URL. We’ll update our index to reflect your new URL. Changes will stay in effect for 180 days, by which time we’ll have crawled and indexed the pages at your new URL. The change of address tool is safe, because only verified site owners can use it. You can check the tool at any time to see the information provided to Google about your domains.”
Die Webseite wird mittels SSL Zertifikat von http zu https upgegraded
„ssl“
Wird ein SSL Zertifikat für eine Webseite hinzugefügt, ist es wichtig alle http Anfragen auf https umzuleiten, um duplicated Content zu vermeiden. Diese Weiterleitung wird ebenfalls mittels htaccess gelöst.
Bei einer einzelnen Seite wird nur der Pfad geändert („webseite.com/pfad“)
Wenn wir den Pfad von einzelnen Seiten änderen, bleibt uns nichts anderes übrig als diese Änderungen manuell in der htaccess zu hinterlegen. Ein Eintrag zur Weiterleitung schaut wie folgt aus:
Die Umstellung der URL bei einer Webseite birgt eine Reihe von Risiken. Wenn man jedoch aufmerksam diesem Guide folgt, kann man sehr viel von seiner Suchmaschinenwertigkeit der alten Domain und Seiten auf die neue Domain und Seiten übertragen.
Wenn du weitere Hilfe brauchst steht dir das Team von CoBaTh Web & IT gerne zur Verfügung.
Hier können Sie das kostenlose SEO E-Book bekommen.